Als Postdoc werden sich die Tätigkeiten von Dr. Leonie Fian auf Forschung und Lehre fokussieren. Thematisch liegen ihre Schwerpunkte in der Umweltpsychologie, insbesondere in den Bereichen Risikowahrnehmung, Maßnahmenunterstützung und wissenschaftliche Kommunikation.
Drei Fragen an Leonie:
Wo warst du vor deinem Wechsel an die Universität Graz tätig?
Die letzten 3 Jahre habe ich damit verbracht, meinen PhD im Bereich Umweltpsychologie an der Universität Wien unter Supervision von Sabine Pahl und Ulrike Felt zu absolvieren. Ich war in einer interdisziplinären Forschungsplattform beschäftigt, die sich Plastik, speziell Mikroplastik, angeschaut hat. Mein Fokus war auf den gesellschaftlichen Wahrnehmungen der Risiken und möglicher Lösungen sowie den Umgang mit wissenschaftlichen Unsicherheiten und bestehenden Wissenslücken. Zudem war ich in weitere Forschungsprojekte involviert, wie z. B. zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Natur und Wohlbefinden oder zur gesellschaftlichen Wahrnehmung radikaler Aktivismus-Formen.
Was werden deine Aufgaben an der Professur sein?
Meine Aufgabenbereiche umfassen Forschungs- sowie Lehrtätigkeiten. In der Lehre werde ich motivierte Studierende bei ihren eigenen Forschungsideen und -projekten unterstützen und in der Forschung freue ich mich darauf, gemeinsam mit unserem jungen Team neue, spannende Richtungen im Bereich inter- und transdisziplinäre Umweltwissenschaften einzuschlagen.
Was ist dein Lieblingsort in Graz?
Ich bin recht frisch in Graz und gerade noch dabei, das herauszufinden. Wo man mich aber bestimmt finden kann ist entlang der Murpromenade, in der Newton Boulderhalle oder auf der Suche nach gutem veganem Essen.